RUFEN SIE UNS AN!
Anrufzeiten Mo-Fr 8-16 Uhr
oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin
BERUFSBILD
Controller sind die internen Berater eines Unternehmens. Mit ihrem Spezialwissen bereiten sie die Unternehmensdaten auf und werten externe Informationen aus, um Führungskräften die Unternehmenssteuerung zu erleichtern.
Sie unterbreiten Vorschläge für geeignete Maßnahmen zur lang- und kurzfristigen Existenzsicherung eines Unternehmens. Auch in Verwaltungen und Behörden sind Controller tätig, um die Wirtschaftlichkeit zu steuern.
ABLAUF
- Präsenzunterricht
- Prüfungsvorbereitung auf schriftliche Prüfungen in vier Handlungsfeldern
- Schriftliche Prüfungen
- Anfertigen der Projektarbeit
- Präsentation und Fachgespräch
LEHRGANGSINHALTE
- Unternehmensplanung
- Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Jahresabschlussanalyse
- Berichtswesen und Informationsmanagement
Kursmaterialien
Für jedes Thema wird ein Studienheft mit dem Grundlagenwissen, Fallbeispielen, Berechnungen, Übungen, Checklisten übergeben. Weiterhin erhalten Sie Übungs- und Testaufgaben für eine gründliche Prüfungsvorbereitung. Für bestimmte Themen gibt es außerdem Excel-Tabellen bzw. Word-Beispiel-Dateien.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Berufsabschluss in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige kaufmännische Berufspraxis oder
- Abschluss in einem wirtschafts-wissenschaftlichen Studium und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und danach vierjährige Berufspraxis oder eine mindestens sechsjährige Berufspraxis.
- Die Berufspraxis muss inhaltlich Bezüge zu Tätigkeiten im Bereich Controlling haben.
PRÜFUNGEN
4 schriftliche Prüfungen
- Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Unternehmensplanung und Budgetierung
- Jahresabschlussanalyse
- Berichtswesen und Informationsmanagement
Praktische Prüfungen
- Erstellung einer Projektarbeit
- Präsentation und Fachgespräch
WARUM BmU?
Wissensvermittlung mit Dozent
In unseren Lehrgängen erfolgt die Wissensvermittlung durch einen Dozenten im Unterrichtsraum. So kann der Lehrstoff effizient und schnell vermittelt werden. Der Dozent kann sofort und ganz individuell auf Fragen und Probleme der Lernenden eingehen.
Kleine Gruppen
Unsere Lehrgänge werden in einer Gruppenstärke von maximal 15 Teilnehmern durchgeführt. Kleinere Gruppen garantieren einen größeren Lernerfolg.
STANDORTE
WEITERE BmU-KURSE
KONTAKT
BmU Betriebswirtschaftliche Bildungs- und Beratungsgesellschaft
für mittelständische Unternehmen mbH
Henry-Hall-Straße 2
15517 Fürstenwalde
Tel (03361) 4917315
Erreichbar mit dem Regionalzug RE1 Berlin-Frankfurt (Oder)
Dann fußläufig 10 Minuten